Ausführungs- und Tragwerksplanung

2023, 2.500m²

Gebäudeerweiterung
ABIOMED BXB

Gebäudeerweiterung
ABIOMED BXB

ABIOMED ist bekannt für die Produktion der Impella® Herzpumpe, der kleinsten Herzpumpe der Welt, und hat kürzlich über 100 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten investiert, was 400 neue Arbeitsplätze schafft.

In Zusammenarbeit mit Janina Stark, Andreas Trick und Jan Höffken habe ich unter der Leitung des Architekten Jost Gellinek an der Entwicklung der architektonischen und konstruktiven Aufgaben mitgewirkt.

ABIOMED BXB Gebäudeerweiterung
ABIOMED BXB Gebäudeerweiterung
ABIOMED BXB Gebäudeerweiterung

Besonderheiten des Projekts:

• Auf zwei Etagen habe ich in 3D die Reinräume mit einer Fläche von X modelliert. Die präzise geometrische Integration von modularen Systemen mit komplexen Luftfiltersystemen und das Vorhandensein von Temperaturfugen zwischen den Gebäuden, die die anspruchsvollen Räume durchqueren, sind eine besondere Herausforderung.

• Die Anlagen, die im Dach des Labors installiert waren, verursachten Lärm, der die zulässigen Grenzwerte im Wohngebiet überschritt. Dies erforderte eine konstruktive Lösung in Form einer Lärmschutzwand um das funktionierende Labor. Ich habe mich gerne an der Entwicklung eines 3D-Modells dieser Wand mit tragenden Konstruktionen und der Ausarbeitung der Strukturelemente beteiligt. Die Kosten für dieses Projekt betrugen knapp eine Million Euro.

• Die von den Architekten entwickelte Verkleidung der Gebäudefassaden mit Dekorplatten stellte eine komplexe technische und geometrische Herausforderung dar. Es musste eine Lösung gefunden werden, um die Verglasung der Treppenhausfassade in einem funktionierenden Gebäude zu ersetzen, wobei die statische Steifigkeit und die geometrischen Zwänge zu beachten waren. Dies war ein Fall, in dem nur eine genaue 3D-Modellierung die Lösung für ein Problem mit mehreren Ausgangsvoraussetzungen bieten konnte.

Besonderheiten des Projekts
Besonderheiten des Projekts
Besonderheiten des Projekts

Komplexes Reinraumsystem für staubfreie Produktion, erfordert gute Integration in die Gebäudestruktur

Besonderheiten des Projekts
Besonderheiten des Projekts
Besonderheiten des Projekts

Eine der größten Herausforderungen bei der Fassadengestaltung umfasste mehr als ein Dutzend Einflussfaktoren

Besonderheiten des Projekts
Besonderheiten des Projekts
Besonderheiten des Projekts

Die Schnittstelle zwischen Alt- und Neubau, die durch den Einbau einer Schallschutzwand und einer Spezialverglasung erschwert wird

Besonderheiten des Projekts
Besonderheiten des Projekts
Besonderheiten des Projekts

Komplexes Bauwerk der Lärmschutzwand